Veranstaltungen
Tour «S isch kompliziert – Bänz Friedli schafft Unordnung»
- Fr.
31.03. Büren an der Aare BE, Kellertheater «Lindenhof», 20 Uhr
Infos | AUSVERKAUFT!
- Mi.
05.04. Sursee LU, «Stadttheater», 20 Uhr
- Fr.
28.04. Basel, «Tabourettli», 20 Uhr
Zusatzvorstellung wegen grosser Nachfrage | Tickets
- Sa.
29.04. Basel, «Tabourettli», 20 Uhr
Zusatzvorstellung wegen grosser Nachfrage | Tickets
- Do.
04.05. Wohlen AG, «Kantiforum», 20 Uhr
- Fr.
05.05. Bazenheid SG, Kultursaal «Bräägg», 20 Uhr
- Fr.
12.05. Steinhauses ZG, Gemeindesaal «Dreiklang», 20 Uhr
- Sa.
13.05. Uster ZH, Kulturhaus «Central», 20 Uhr
- Mi.
24.05. Zürich, «Kaufleuten», 20 Uhr
- Fr.
26.05. Bolligen BE, «Reberhaus», 20 Uhr
«Retour - Breuer und Friedli fahren Eisenbahn»
Lesungen
- Mi.
12.04. Zürich, «Orell Füssli Bellevue», 20.30 Uhr
Buchvernissage | Bänz Friedli liest aus «Hat die Gruppe verlassen» | Gesprächsleitung Alexander Götz | Infos
- Fr.
14.04. Basel, Orell Füssli Thalia, Freie Strasse 17, 19.30 Uhr
Bänz Friedli liest aus «Hat die Gruppe verlassen» | Gesprächsleitung Alexander Götz | Infos
- Di.
02.05. Luzern, Buchhaus Stocker, 19.30 Uhr
Bänz Friedli liest aus «Hat die Gruppe verlassen» | Gesprächsleitung Alexander Götz | Eintritt: CHF 15, mit Kundenkarte CHF 10 | Reservation T 041 417 25 25 oder per Mail
- Mi.
03.05. Bern, «Stauffacher», 20 Uhr
Bänz Friedli liest aus «Hat die Gruppe verlassen» | Gesprächsleitung Alexander Götz | Tickets im Vorverkauf im Geschäft, 1. UG Ost, T 031 313 63 63 oder per Mail | Infos
- Mi.
10.05. St. Gallen, «Orell Füssli Rösslitor Bücher», 20 Uhr
Bänz Friedli liest aus «Hat die Gruppe verlassen» | Infos
- Sa.
20.05. Solothurn, «Landhaus», Säulenhalle, 20 Uhr
Lesung im Rahmen der Solothurner Literaturtage – gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Schweizer Autor:innenfussballnationalteam | Thema Fussball und Literatur
- Do.
25.05. Olten SO, «Literatur & Bühne Olten», 19.30 Uhr
Buchvernissage «Bänz Friedli hat die Gruppe verlassen» | Gesprächsleitung Alexander Götz | Tickets
- Di.
20.06. Winterthur, «Orell Füssli» Marktgasse 41, 19.30 Uhr
Bänz Friedli liest aus «Hat die Gruppe verlassen»
- Mi.
27.09. Eschenbach SG, Bibliothek, 19.30 Uhr
Bänz Friedli liest aus «Hat die Gruppe verlassen», erzählt und fabuliert
- Mo.
02.10. Solothurn, «HeimArt», 20 Uhr
Bänz Friedli liest aus «Hat die Gruppe verlassen», erzählt und fabuliert
Sonstige Auftritte
- So.
30.04. Solothurn, «Kofmehl», 19 Uhr
«Gägäwärt, die Mundartnacht – das grosse Finale» | Zum letzten Mal Mundartnacht in Solothurn, mit Stefanie Grob, Fine Degen, Bänz Friedli, Béla Rochtenbühler, Balz Okay und Remo Zumstein Moderation Simon Chen | Informationen und Tickets
- Mo.
08.05. Olten, «Stadttheater», 20 Uhr
Eine Hommage an Franz Hohler | Ein Abend von, mit und für Franz Hohler | Zu dessen achtzigstem Geburtstag feiern wir anlässlich der Oltner Kabaretttage den grossen Kabarettisten und Autor | Bänz Friedli führt durch den Abend, Fatima Dunn, Stefanie Grob, Jane Mumford und Simon Chen interpretieren Hohlers Werk | Öffentlicher Vorverkauf ab 11. April
- Do.
08.06. Herzogenbuchsee BE, «KreuzKellerBühne», 20.15 Uhr
«Pflotschhoger #19» | Francine Jordi zu Gast bei Hannes Hug und Bänz Friedli | Jordi sei «ein Name für alle Fälle, der überall und immer geht», sagt Francine Jordi, die eigentlich Lehmann heisst. Inwiefern ihr Pseudonym auch eine Lebensversicherung ist, wird die Sängerin im Gespräch mit Bänz Friedli und Hannes Hug verraten. Schliesslich wird Jordi gleichermassen geliebt und abgelehnt, ist sie Projektionsfläche und Zielscheibe zugleich.
Apropos Zielscheibe, als aktives Mitglied der Feldschützen Vechigen ist Francine von Kindsbeinen an gewohnt, ins Schwarze zu treffen. Schon mit zehn stand sie auf der Bühne, mit 21 gewann sie den Grand Prix der Volksmusik. 2002 vertrat die mehrfache Gold- und Platin-Künstlerin die Schweiz am Eurovision Song Contest. Heute – mit Mitte vierzig – ist sie dank all der Höhenflüge und Tiefschläge gereift. Über die Anziehungskraft von Schlagertexten, die Rutschgefahr des Boulevards und über sich selbst spricht Francine Jordi in «Pflotschhoger».